Sicherheitstechnik für Ihr Haus und dessen Umfeld
Ein eigenes Haus ist nicht nur Lebensraum, sondern auch Aufbewahrungsort für alle kleinen und großen Wertgegenstände der Bewohner. Neben den materiellen Werten ist vor allem die Privatsphäre ein Bereich, den es zu schützen gilt. In ein Haus eingeladen zu werden bedeutet, Vertrauen gewonnen zu haben und als Gast willkommen zu sein. Unzureichende Sicherheitsvorkehrungen im eigenen Heim laden allerdings auch Einbrecher ein. Einfache Türschlösser sind nicht ausreichend, um Kriminelle vom eigenen Besitz fern zu halten.
Einsatz von Alarmanlagen
Besonders effiziente Mittel, um das eigene Haus vor Einbrechern zu schützen, sind
Alarmanlagen. Damit können nicht nur gewerbliche Gebäude, sondern auch private Haushalte kostengünstig ausgestattet werden. Der Alarm erfolgt durch akustische oder optische Meldung und macht darauf aufmerksam, dass sich unerwünschte Besucher in der Nähe befinden. Die Meldung kann außerdem direkt an die regionale Sicherheitszentrale übermittelt werden, wo sofort darauf reagiert wird.
Videoüberwachung und IP Kameras
Eine sehr häufig verwendete und nützliche Variante in der Sicherheitstechnik sind Systeme für die Videoüberwachung. Nicht nur Gebäude oder Wohnungen, sondern auch die unmittelbare Umgebung wird mit dieser Art der Überwachung miteinbezogen. Die Videoüberwachung macht es möglich auch die Garage, Zufahrt, den Garten und die Eingangsbereiche immer im Blickfeld zu behalten. Im Schadensfall ist die Überwachung mit Videokamera gut für die Beweissicherung.
Netzwerkkameras (IP Kameras) bieten eine Reihe an Vorteilen. Die Aufzeichnungen der Kamera können auch auf solchen Monitoren angezeigt werden, die an weit entfernten Orten aufgestellt sind. Die
IP Kamera benötigt dazu lediglich eine Anbindung ans Internet. Für die Aufzeichnung der Daten können bereits bestehende Netzwerke und Speicher verwendet werden. Es gibt Kameras, die weitgehend unabhängig vom Stromnetz sind, da sie über das Ethernet oder ISDN Kabel mit Strom versorgt werden. Diese einfache Lösung der Stromversorgung führt zu niedrigen Betriebskosten.
Rauch- und Gasmelder
Rauchmelder lassen sich unauffällig an der Decke montieren und erzeugen bei intensiver Rauchentwicklung akustische Signale. Brände werden damit rechtzeitig verhindert und sogar Leben gerettet.
Gasmelder warnen unverzüglich, wenn es einen Gasaustritt gibt. Bei einigen Modellen wird sogar Narkosegas erkannt.
Alarmanlagen und Versicherung
In vielen Fällen kann die Versicherung über den Einbau von Alarmanlagen informiert werden. Versicherer zeigen sich verhandlungsbereit, wenn es um den Einbau von Alarmanlagen oder Videoüberwachung geht oder auch Systeme aufgerüstet werden. Mit den dabei erzielten Rabatten bei der Versicherungsprämie, wird die Investition in eine Alarmanlage nicht nur ein sinnvolles, sondern auch ein überlegenswertes Thema.